Vivanco übernimmt Guntlin
Vivanco Suisse hat zum Stichtag 1. Mai 100 Prozent der Aktien von Guntlin Elektronik übernommen.
Vivanco Suisse und Guntlin Elektronik spannen zusammen. Vivanco hat am 1. Mai alle Aktien von Guntlin übernommen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die beiden Unternehmen kooperieren, um für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein, und um sinnvolle Synergieeffekte nutzen zu können. Das Unternehmen erklärt auf Anfrage, dass Geschäftführer Ernst Guntlin keine Ablösung im Verwandtschaftskreis fand, und es so zur Zusammenarbeit mit Vivanco kam.
Die beiden Unternehmen sollen dauerhaft getrennt bleiben, jedoch mit überschneidendem Produkt- und Händlerportfolio und gemeinsamen administrativen Ansätzen. Die Zusammenarbeit von Guntlin mit Alto Hifi werde vom Zusammenschluss deshalb nicht tangiert. Seit März 2010 teilen sie sich Lager, Administration und Verkaufsinnendienst.
Die beiden jetzigen Geschäftsführer Markus Reize (Vivanco) und Guntlin seien "freundschaftlich übereingekommen sich für die kommenden Jahre gemeinsam zu engagieren und die beiden Firmen weiter zu formen und zu entwickeln". Guntlin werde seine Arbeitszeit schrittweise reduzieren und in einigen Jahren in Pension gehen. Reize wird dann wahrscheinlich die Geschäftsführung beider Unternehmen übernehmen.

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause
