Weltweiter Servermarkt wächst
Dem Servermarkt verzeichnet, verglichen mit dem weltweiten PC-Markt, einen steten Anstieg in den letzten Quartalen.
IDC hat eine neue Studie zum weltweiten Servermarkt veröffentlicht. Demzufolge ist der Markt im zweiten Quartal 2011 um 17,9 Prozent auf 13,2 Milliarden US-Dollar gewachsen.
Damit wachse der Markt nun zum sechsten Quartal in Folge, da die Nachfrage nach Servern nicht nachlasse, schreibt die IDC in einer Mitteilung. Dabei hätten alle Marktsegmente von verbesserten Bedingungen profitiert, heisst es weiter. Damit sind die drei Serverklassen "Volume", "Midrange Enterprise" und "High-End Enterprise" gemeint. Alle verzeichneten laut IDC in den letzten Quartalen einen Umsatzzuwachs und haben derzeit mit dem zweiten Quartal des aktuellen Jahres einen Höhepunkt erreicht. Ein grosser Gegensatz zu der derzeit schwierigen Situation am PC-Markt.
Moderate Nachfrage für Quartal 3 und 4
Dennoch rechnet IDC für den Rest dieses Geschäftsjahres aufgrund der Wirtschaftslage nicht mit einer weiteren Steigerung, sondern mit einer "moderaten Nachfrage" nach Servern.
IBM und HP stehen derzeit auf dem ersten Platz im weltweiten Servermarkt mit 30,5 und 29,8 Prozent Marktanteil. Auf dem dritten Platz findet sich Dell mit 13,8 Prozent Marktanteil. Oracle und Fujitsu sind auf Platz vier mit einem Marktanteil von 7,2 und 6,5 Prozent.
Palo Alto Networks sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Fortinet sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Schweizer IT-Löhne steigen 2026 moderat - aber stärker als in allen anderen Branchen
PXL Vision sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Best of Swiss Web 2026 geht an den Start
Startschuss für den Netzmedien Grand Prix 2025
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
G Data sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht