Windows-Chef Sinofsky verlässt Microsoft
Steven Sinofsky, Windows-Chef bei Microsoft, verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen. Seine bisherigen Aufgaben übernehmen Julie Larson-Green und Tami Reller, die beide jahrelange Mitarbeiter bei Microsoft sind.

Steven Sinofsky, der bei Microsoft die Bereiche Windows und Windows Live geleitet hat, verlässt das Unternehmen überraschend. Seine bisherige Position in der Soft- und Hardware-Entwicklung übernimmt Julie Larson-Green. Finanzchefin Tami Reller übernimmt neben ihrer bisherigen Tätigkeit die Verantwortung für das Windows-Geschäft. Beide sind Microsoft-CEO Steve Ballmer direkt unterstellt.
Die Gerüchteküche brodelt
Der genaue Grund für Sinofskys Ausscheiden ist nicht bekannt. Sowohl Ballmer als auch Sinofsky loben ihre Arbeit gegenseitig. In einem E-Mail an alle Microsoft-Mitarbeiter betont Sinofsky, dass es sich bei seinem Ausscheiden um eine persönliche und private Entscheidung handle und jegliche andere Spekulationen nicht zutreffen würden. Damit reagiert er auf Gerüchte, die derzeit in diversen Medienberichten kursieren. Demnach habe Sinofsky den Anspruch auf die Nachfolge Ballmers erhoben, wie Futurezone berichtet. Ausserdem soll der bisherige Windows-Chef in einem andauernden Konflikt mit anderen Führungspersonen bei Microsoft gewesen sein. Er sei kein "Team-Player" gewesen, schreibt ArsTechnica.
Sinofsky kam 1989 als Software-Entwickler zu Microsoft. Ab 1994 arbeitete er als Direktor für das Programm-Management der Office-Produkt-Unit und war an der Entwicklung von Office 95 und 97 beteiligt. Später war er für Office 2000, 2003 und 2007 verantwortlich. 2009 wurde er zum Chef der Windows-Division befördert.
Nachfolge ist geregelt
Seine bisherige Funktion übernehmen Julie Larson-Green und Tami Reller. Green arbeitet seit 1993 bei Microsoft und war unter anderem für das Programm-Management, das Design der Nutzeroberfläche und für die Forschung bei Windows 7 und 8 verantwortlich. Ab sofort übernimmt sie die Entwicklung der Soft- und Hardware bei Microsoft.
Reller kam 2001 im Rahmen der Übernahme von Great Plains Software zu Microsoft, wo sie als CFO tätig war. Seit 2007 arbeitet sie in der Windows-Abteilung. Zusätzlich zu ihren derzeitigen Aufgaben als Marketing- und Finanz-Chefin wird sie für das Windows-Geschäft verantwortlich sein.

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
