Microsoft etabliert neue Channel-Partner-Organisation
Microsoft hat eine neue Channel-Partner-Organisation gegründet. Der bisherige EMEA-Chef Ralph Haupter übernimmt die weltweite Leitung der Organisation, während Samer Abu-Ltaif seine Nachfolge als EMEA-Präsident antritt.
Microsoft hat eine neue Channel-Partner-Organisation etabliert. Mit diesem Schritt will das Unternehmen sein weltweites KMU-Geschäft stärken, wie Microsoft mitteilt. Der bisherige EMEA-Chef Ralph Haupter leite auf globaler Ebene die Geschäfte. Unter seiner Führung werde die Organisation KMUs bei der Produktivitätssteigerung durch KI-Innovationen unterstützen. Neuer Präsident von Microsoft EMEA wird Samer Abu-Ltaif, wie es weiter heisst.
Haupter sei massgeblich an Microsofts Erfolg im EMEA -Raum beteiligt gewesen und verfüge über jahrelange Erfahrung in diversen Führungspositionen. Mit seiner kundenorientierten Denkweise und globalen Perspektive stärke er die neue Channel-Organisation. Die Stelle als Leiter der globalen KMU-Geschäfte der Organisation trat er am 1. Februar 2025 an, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist.
Neuer EMEA-Chef werde Samer Abu-Ltaif, derzeitiger Vizepräsident von Microsoft CEMA (Central and Eastern Europe, Middle East and Africa). Abu-Ltaif habe in seiner 20-jährigen Karriere bei Microsoft nicht nur Erfahrung in multiplen Führungspositionen in strategisch wichtigen Märkten gesammelt, schreibt Microsoft. Auch sei er verantwortlich für die Initiierung zahlreicher Kompetenzentwicklungsprogramme und sei unter anderem am Bau von Microsofts erstem Rechenzentrum in Afrika beteiligt gewesen. Sein regionales Wissen und seine Fähigkeit, unkonventionelle Partnerschaften zu schliessen, sollen Microsoft EMEA bei der Unterstützung ihrer Partner und Kunden zugutekommen.
Microsoft hat ausserdem angekündigt, ein KI-Labor in Zürich zu eröffnen. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
KI-PCs und das Ende von Windows 10 werden zum Marktmotor
Cisco ehrt seine Schweizer Lieblingspartner
Unterwegs im Auto mit Mutti