Wird sich Apple nun verändern?
Steve Jobs ist nicht mehr CEO von Apple. Was bedeutet das nun für die Branche?
Nach dem Rücktritt von Steve Jobs als CEO von Apple steht nun die Frage im Raum, welche Auswirkungen dieser Schritt auf die Branche haben wird.
Laut dem taiwanesischen Newsportal Digitimes werde sich nicht viel verändern. Digitimes bezieht sich damit auf Einschätzungen von Apple-Zulieferern wie Foxconn Electronics und Quanta Computer. So sei Tim Cook, Nachfolger von Jobs, bereits vor Jobs Rücktritt für das Fertigungsgeschäft verantwortlich gewesen, heisst es weiter.
Konkurrenten können profitieren
Dennoch werde Jobs Abgang einen Einfluss auf die Marke Apple an und für sich haben und zwar auf die Kreativitäts- und Innovationskraft des Unternehmens. Nun heisse es abzuwarten, ob Apple eine ähnliche Persönlichkeit wie Jobs finden und für das Unternehmen begeistern könne, schreibt Digitimes weiter. Die derzeitige Situation biete der Konkurrenz daher die Möglichkeit, an Marktanteilen zu gewinnen und gegenüber Apple aufzuholen.
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden