Wird sich Apple nun verändern?
Steve Jobs ist nicht mehr CEO von Apple. Was bedeutet das nun für die Branche?
Nach dem Rücktritt von Steve Jobs als CEO von Apple steht nun die Frage im Raum, welche Auswirkungen dieser Schritt auf die Branche haben wird.
Laut dem taiwanesischen Newsportal Digitimes werde sich nicht viel verändern. Digitimes bezieht sich damit auf Einschätzungen von Apple-Zulieferern wie Foxconn Electronics und Quanta Computer. So sei Tim Cook, Nachfolger von Jobs, bereits vor Jobs Rücktritt für das Fertigungsgeschäft verantwortlich gewesen, heisst es weiter.
Konkurrenten können profitieren
Dennoch werde Jobs Abgang einen Einfluss auf die Marke Apple an und für sich haben und zwar auf die Kreativitäts- und Innovationskraft des Unternehmens. Nun heisse es abzuwarten, ob Apple eine ähnliche Persönlichkeit wie Jobs finden und für das Unternehmen begeistern könne, schreibt Digitimes weiter. Die derzeitige Situation biete der Konkurrenz daher die Möglichkeit, an Marktanteilen zu gewinnen und gegenüber Apple aufzuholen.

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
