Zattoo baut B2B-Geschäft aus
Der Schweizer Internet-TV-Anbieter Zattoo setzt stärker auf das Geschäft mit Unternehmen. Zattoo Solutions will in diesem Jahr erstmals einen relevanten Teil seiner Umsätze mit Kabelnetzbetreibern, Internet-Service-Providern und Mobilfunkanbietern machen.
Zattoo möchte sich als Anbieter von TV-Lösungen für Netzwerkbetreiber etablieren. Wie das Schweizer Unternehmen mitteilt sollen B2B-Aktivitäten ab sofort gebündelt werden. Nach Aussagen von CEO Nick Brambring konnte das Unternehmen in diesem Jahr bereits mehrere grosse Kunden gewinnen und erste Projekte umsetzen. "Darauf sind wir sehr stolz, und das bestärkt uns in unserer strategischen Entscheidung für das B2B-Geschäft als wichtiges Standbein und zusätzlicher Wachstumstreiber für Zatoo."
Zattoo Solutions bietet seinen Kunden einen White-Label-Service für Web-TV-Plattformen an. In Zusammenarbeit mit Finecom ist seit Mai "Quickline Mobil-TV" auf Basis dieser White-Label-Services online. Finecom Kunden stehen über die Plattform mehr als 100 Live-TV-Kanäle für iOS-, Android- und PC- sowie Mac-OS-Geräten zur Verfügung.
Daneben bietet Zattoo aber auch Co-Branding-Lösungen für verschiedene Telekommunikationsanbieter. So geschenen für Orange. Bestimmte Datentarife des Anbieters sind seit Mai dieses Jahres gebündelt mit Zattoo-Produkten erhältlich.
Zattoo setzt für seinen Managed-Service-Ansatz auf die bestehende Technologie und Erfahrung aus dem eigenen Endkunden-Geschäft. Auf diese Weise sollen Partner von kurzen Entwicklungszeiten und Kostenvorteilen profitieren können. Ausserdem erübrige sich für Partner von Zattoo jede Investition in eigene Hardware. Auf Wunsch übernimmt Zatto auch Rechte-Klärung und –Management als Service für Mobil-TV-Lösungen und komplette IPTV-Lösungen.
Zattoo kündigte ausserdem an, dass der Sender 4+ ab sofort in HD bei Zattoo aufgeschaltet ist. Damit bietet Zattoo in der Schweiz nun insgesamt 33 Sender in HD-Qualität.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter