Orange erleidet massiven Datendiebstahl
Cyberkriminelle haben persönliche Daten von rund 800'000 französischen Orange-Kunden gestohlen. Entwendet wurden vor allem Namen, Vornamen und Adressen - aber keine Passwörter.
Hackern ist es gelungen, die persönlichen Daten von rund 800'000 Kunden des französischen Telekommunikationskonzerns Orange zu stehlen, berichtet die NZZ unter Berufung auf die Schweizerische Depeschen Agentur SDA. Wie das Unternehmen in Paris am Sonntagabend mitgeteilt habe, sei der Angriff am 16. Januar 2014 erfolgt.
Die Cyberkriminellen sollen vor allem Namen, Vornamen und Adressen von Kunden entwendet haben. Diese Informationen würden sogenannte Phishing-Attacken erleichtern. Gemäss Orange seien beim Eindringen in die Datenbank des Konzerns keine Passwörter gestohlen worden. Das Unternehmen habe Anzeige erstattet.
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Umfassende 24/7-IT-Security mit SOCaaS
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Cybersicherheit in Zahlen Automatisierte Angriffe und verunsicherte Angestellte gefährden IT-Sicherheit
Digitale Souveränität beginnt bei der Hardware
Bei der digitalen Transformation flexibel und digital souverän bleiben