Media-Saturn im Online-Glück
Media-Saturn hat im ersten Quartal seinen Vorjahresumsatz halten können. Mutterkonzern Metro Group zeigt sich aber enttäuscht über das verhaltene Weihnachtsgeschäft.
Der Media-Markt-Mutterkonzern Metro Group hat seine vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2013/2014 auf den Tisch gelegt. Gemäss Mitteilung sank der Umsatz um 3,3 Prozent auf 18,7 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Massiver Rückzug
Für den Rückgang sollen hauptsächlich negative Wechselkurseffekte in weiten Teilen Osteuropas und Asiens verantwortlich sein. Auch der Rückzug der Real-Märkte aus Russland, Rumänien und der Ukraine sowie der Media-Markt-Rückzug aus China wirkten sich negativ auf den Umsatz aus.
Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender bei Metro, sagt zum Ergebnis: "Wir sind in einem weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld insgesamt solide in das neue Geschäftsjahr gestartet, wobei ein verhaltenes Weihnachtsgeschäft am Ende eine bessere Entwicklung verhindert hat. Dennoch liegen wir sowohl bei der flächenbereinigten Umsatzentwicklung als auch beim währungs- und portfoliobereinigten Umsatzwachstum im Rahmen unserer Prognose."
Profitables Mehrkanal-Geschäft
Im abgelaufenen ersten Quartal eröffnete die Metro Group insgesamt 36 neue Standorte in neun Ländern, darunter 25 Media-Saturn-Standorte. Trotzdem blieb der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal unverändert bei 6,6 Milliarden Euro. In Westeuropa konnte Media-Saturn aber umsatzmässig leicht zulegen, insbesondere in Spanien und den Niederlanden. Auch in Osteuropa fuhr Media-Saturn erfolgreich, in Ungarn und der Türkei waren sogar zweistellige Wachstumszahlen zu verzeichnen.
Online konnte Media-Saturn seinen Umsatz um mehr als 40 Prozent steigern. Dazu hätten sowohl die sehr guten Mehrkanal-Umsätze als auch eine erfreuliche Entwicklung bei Redcoon beigetragen.

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

OT-Sicherheit wird Chefsache

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge
