Belkin schliesst Sicherheitslücke
Sicherheitsexperten haben gravierende Sicherheitslücken in Belkins Heimautomatisierungssystem Wemo entdeckt. Der Hersteller rät zum Update.


Ioactive hat Wemo-Nutzer über gravierende Sicherheitslücken informiert. Wie der Spiegel berichtet, ging am Dienstag ein Warnhinweis der IT-Sicherheitsfirma an bis zu eine halbe Million Nutzer von Belkins W-Lan-Geräten zur Heimautomatisierung. Die Lücke ist mittlerweile geschlossen, der Hersteller rät zum Update der Firmware.
Die Lücken ermöglichten demnach Unbefugten die Kontrolle über die W-Lan-Steckdosen. Diese hätten auch den gesamten Datenverkehr im Heimnetz umleiten können. Auch das Einschleusen manipulierter Firmware in die Wemo-Adapter sei möglich gewesen, wodurch die Angreifer weitere Geräte attackieren konnten, die mit dem Automatisierungssystem vernetzt sind.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
