Schweizer Telkos wollen Indoor-Datenempfang verbessern
Sunrise, Swisscom und Orange arbeiten unabhängig voneinander daran, den Datenempfang innerhalb von Gebäuden zu verbessern. Sie wenden sich damit an Geschäfts- sowie an Privatkunden.

Die kabellose Indoor-Datenübertragung in Gebäuden, sei es via Mobilfunk oder über eine bestehende Internetverbindung, gewinnt unter den Schweizer Telkos anscheinend an Bedeutung.
Wie Swisscom gestern mitteilte, testet der Telko das neue Radio-Dot-System von Ericsson in Firmengebäuden. Der Telko will damit die Breitbandversorgung für die eigenen Privat- und Geschäftskunden innerhalb von Gebäuden und auf öffentlichen Plätzen weiter verbessern.
Für Privat- und Geschäftskunden
Auch Sunrise will mit der sogenannten "Indoor Box" eine optimierte Mobilfunkabdeckung in Innenräumen erreichen, wie der Telko gestern mitteilte. Das Angebot richtet sich aber nur an die eigenen Privatkunden. Diese erhalten die Box gratis, um damit den 3G-Empfang in ihrer Wohnung verbessern zu können.
Auch Orange hat Ende letztes Jahr für Unternehmenskunden die "Booster Box" lanciert, damit diese die Netzabdeckung in ihrem Gebäude verbessern können. Die Box verstärkt einfach das Signal der eigenen Breitbandverbindung.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
