Mobilezone wächst mit Dienstleistungen
Mobilezone hat im vergangenen Jahr dank Service Providing und seinen Reparaturdiensten zulegen können. Der Handyverkauf ging jedoch stark zurück.
Mobilezone hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem leichten Gewinnsprung abschliessen können. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, stieg der Konzerngewinn im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent auf 22 Millionen Franken.
Moderates Umsatzwachstum
Das Umsatzwachstum fiel mit einem Anstieg um 0,7 Prozent auf 328,2 Millionen Franken etwas moderater aus. Mobilezone führt das Wachstum auf die erfreuliche Entwicklung des Service Providing zurück. Der Umsatzanteil in der Gruppe mit Service Providing stieg in den letzten drei Jahren von 4,3 auf 22,3 Prozent.
Des Weiteren hätten die Margenoptimierung, die erhöhten Reperaturvolumen von Geräten und der Ausbau von Kundenservices zum Anstieg beigetragen. So konnten vergangenes Jahr mehr als 20 Prozent höhere Volumen mit reparierten Geräten erzielt werden. Verständlich, dass Mobilezone seine Reperaturservices in Form sogenannter Help Center in weiteren Shops anbieten möchte. Mit der Akquisition der Talktalk Telecom verdoppelte sich die Kundenzahl im Bereich der eigenen Festnetz- Mobil- und Internetangeboten auf 72'000.
Starke Steigerung beim Handyzubehörverkauf
Im Segment Handel ging der Umsatz hingegen um 9,2 Prozent auf 255,5 Millionen Franken zurück. Mobilezone erklärt dies damit, dass die Kunden ihre Smartphones länger nutzen würden. Der Verkauf von Handyzubehör habe jedoch stark gesteigert werden können.
Markus Bernhard, designierter CEO von Mobilezone jubelt trotzdem: "Das erfreuliche Resultat zeigt, dass in einem anspruchsvollen Marktumfeld die Weiterentwicklung der Geschäftsaktivitäten erfolgreich verläuft."

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
