X.Days 2013 mit Neuerungen
Die neunte Ausgabe der IT-Messe will mehr Praxisbezug bieten und den Besucherstrom optimieren.
Zwar dauert es noch eine Weile bis die X.Days 2013 in Interlaken über die Bühne gehen, doch die Organisation des Anlasses ist bereits voll im Gange. Unter dem Motto "Heute Idee. Morgen Realität" will die "nationale Business- und ICT-Networking-Plattform", wie die Organisatoren sie nennen, am 13. und 14. März 2013 aktuellen Themen auf den Zahn fühlen.
Mehr Praxisbezug
Die neunte Ausgabe der IT-Messe wartet mit zwei Änderungen auf: Um die Businessverantwortlichen mehr mit einzubeziehen, sollen die ICT-Tracks laut einer Mitteilung einen vertieften Praxisbezug erhalten und mit Informationen und Tipps bereits umgesetzter Projekte und Anwenderszenarien ergänzt werden.
Diese Änderung soll dazu beitragen, IT- und Businessverantwortlichen konkrete Lösungsmöglichkeiten im Geschäftsalltag zu bieten und den Mehrwert für alle Teilnehmenden weiter zu erhöhen.
Platzangebot optimieren
Um den Besucherstrom zu optimieren, erhält der der Ausstellungsbereich zudem eine neue Struktur. Dies, weil das Congress Centre Kursaal mit erwarteten 1'500 Teilnehmern an seine Kapazitätsgrenzen komme. Auch leichte Veränderungen im X.Days-Club sowie erweiterte Verpflegungs- und Begegnungsmöglichkeiten sollen den Besuchern ideale Bedingungen für das Networking bieten.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
