Rajeev Suri ist neuer Nokia-CEO
Der Chef der Nokia Solutions and Networks Division Rajeev Suri wird neuer CEO von Nokia. Die Ernennung folgt direkt nach dem definitiven Verkauf der Mobilfunksparte an Microsoft.
Nachdem Nokia letzten Freitag sein ehemaliges Flaggschiff, die Mobilfunksparte, an Microsoft verkauft hatte, hat der Konzern aus dem finnischen Espoo nun einen neuen CEO ernannt. An die Stelle von Interims-CEO Risto Siilasmaa tritt Rajeev Suri, wie cnet.com berichtet. Siilasmaa, der ebenfalls Nokias Verwaltungsratsvorsitzender ist, hatte seine Rolle von Stephen Elop übernommen, der mit dem Verkauf der Mobilfunksparte zu Microsoft wechselte.
In einem Statement zur Ernennung des 46-jährigen Suri liess Siilasmaa verlauten: "An diesem Punkt, an dem Nokia ein neues Kapitel eröffnet, sind der Verwaltungsrat und ich der Meinung, dass Rajeev die richtige Person ist, um die Firma in die Zukunft zu führen." Suri habe bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass er die Fähigkeit besitze, strategisch vorzugehen, Innovationen und Wachstum anzutreiben sowie Resultate zu liefern. Der Verwaltungsrat glaube daher, dass Suris Passion für Technologie Nokia helfen werde, sich positiv zu entwickeln.
Seit 1995 bei Nokia
Rajeev Suri arbeitet bereits seit 1995 für Nokia, seit 2009 als Chef der so genannten Nokia Solutions and Networks Division. Diese Abteilung war als Joint-Venture zwischen Nokia und Siemens entstanden. Vorgänger Risto Siilasmaa soll Nokia als Chef des Verwaltungsrats erhalten bleiben.
Nebst der Ernennung von Suri verkündetet Nokia auch den Start eines neuen 5-Milliarden-Euro "Capital Improvement Plans", der die Wiederaufnahme einer regulären Dividendenauszahlung, die Verteilung von Überschusskapital an die Aktionäre, den Rückkauf von Aktien und den Abbau von Schulden beinhaltet.
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Adfinis ernennt COO und CFO
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart