Lösung von Adva

Rechenzentren schneller und sicherer verbinden

Uhr | Updated

Adva Optical Networking will den Datenstrom zwischen Rechenzentren schneller und sicherer machen. Mit seiner neuen Lösung verspricht der Anbieter eine skalierbare Datenrate von bis zu 100 Gigabit die Sekunde.

(Quelle: Netzmedien-Archiv)
(Quelle: Netzmedien-Archiv)

Adva Optical Networking hat eine neue Lösung für den Transport von Big-Data-Datenströmen (Big Data Transport - BDT) vorgestellt. Mit dieser soll der Datenfluss zwischen Rechenzentren schneller, sicherer und flexibler werden, verspricht das Unternehmen in einer Produktvorschau.

Die Lösung soll eine Antwort auf die zunehmenden Datenvolumen und dem Big-Data-Trend sein. Diese zu bündeln, schneller und sicherer zwischen den Rechenzentren zu übertragen, hat sich Adva zum Ziel gesetzt. Neben einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von 100 Gigabit die Sekunde, ist der Dienst zwischen 10-, 40- und 100 Gigabit skalierbar, um den individuellen Nutzungsanforderungen der Kunden gerecht zu werden.

Der BDT-Dienst verspricht auch die bestehende Glasfaserinfrastruktur effizienter nutzen zu können. Bei der 100G Übertragungstechnik arbeiten in nur einer Glasfaser 192 eng gestaffelte Wellenlängen nebeneinander.

Ebenso soll mit der Lösung ein hohes Mass an Sicherheit gewährleistet werden können. Durch die "In-Flight"-Verschlüsselung sei jedes Bit schon in der Datenleitung verschlüsselt, auch bei einer Datenrate von 100 Gigabit die Sekunde. Unterschiedliche Protokolle würden daher alle von Beginn an abhörsicher übertragen.


Webcode
R7YobCGF