Schlechte Zeiten für Videokonferenz und Telepresence
Hardware für Videokonferenz- und Telepresence-Lösungen hat sich im Frühlingsquartal schlecht verkauft. Neben dem Preiszerfall und zögernden Einkäufern, konkurrenzieren Cloud-Anbieter und Hersteller wie Cisco, Polycom oder Huawei.
Die Umsätze am Markt für Telepresence und Videokonferenz-Lösungen sind im ersten Quartal dieses Jahres um 16 Prozent eingebrochen. Die Umsätze mit Telepräsenz-Systeme sanken um 26 Prozent, jene mit raumbasierten Video-Systemen um 10,1 Prozent. Das Geschäft mit Video-Infrastruktur-Ausrüstungen schrumpfte um 13 Prozent, wie IDC meldet.
IDCs Analysten vermuten hinter der aktuellen Marktentwicklung massgeblich zögerliche Kunden. Hinzu käme der Preiszerfall der Lösungen, software-basierende Systeme die wenig Hardware erfordern und Cloud-Lösungen.
Die Entwicklung von den Hardware-basierten Lösungen, hin zu Software-basierten Angeboten zeigten auch die Marktdaten der Hersteller: Die Umsätze von Marktführer Cisco seien um 22,4 Prozent eingeknickt. Polycom, die Nummer zwei am Markt, verlor 8,4 Prozent. Der Drittplatzierte, Huawei, verlor 1,9 Prozent Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Livesystems beruft neuen CTO
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen