Skript raubt Google Glass den Netzzugang
Julian Oliver hat ein paar Zeilen Code veröffentlicht, die Googles Datenbrille Glass aus WLANs werfen. Seine Software schrieb der Künstler, weil er sich über Google-Glass-Träger nervte.

Julian Oliver hat ein Linux-Skript veröffentlicht, das Google Glass aus WLANs kickt. Das funktioniere, weil die Datenbrille über ihre MAC-Adresse eindeutig identifizierbar sei, so der Berliner Künstler. Das Programm nutzt mit Aircrack eine Software-Sammlung, die Schwachstellen in WLANs aufspürt. Das Skript erkennt Nutzer von Google Glass automatisch und stört deren Netzverbindung.
Oliver hat seinen Code laut eigenen Angaben geschrieben, weil sich sein Freund Omer Shapira an einer Ausstellung in New York über Glass-Nutzer nervte. Ob jemand gerade eine Aufnahme mache oder nicht, sei bei der Datenbrille nicht erkennbar, kritisieren die Künstler.

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
