Google I/O 2014: Neue Angebote für Unternehmen
Google hat gestern an seiner Hausmesse auch Angebote für Unternehmen lanciert. Neu gibt es zum Beispiel unbeschränkten Speicher in der Google-Cloud für 10 US-Dollar pro Monat.

Google hat an seiner Hausmesse I/O in San Francisco neue Funktionen für Unternehmen angekündigt. Über 6000 Entwickler seien am ersten Konferenztag vor Ort gewesen, schreibt Googles Enterprise-Chef Amit Singh, und 41 Prozent davon würden auch Apps für Firmen entwickeln.
Vorgestellt wurde unter anderem Google Drive for Work:
Google bietet Firmen unlimitierten Speicherplatz in der Cloud für 10 US-Dollar pro Monat an. Dateien dürfen neu bis zu 5 Terabyte gross sein. Drive wurde zudem um Reporting- und Compliance-Tools und neue APIs für Entwickler erweitert. Drive hat laut Google weltweit über 190 Millionen aktive Nutzer.
Verschlüsselung und Office-Kompatibilität
"Ab heute sind alle Dateien, die auf Google Drive hochgeladen werden, verschlüsselt", schreibt Google weiter. "Nicht nur beim Datentransfer von einem Gerät zu Google, sondern auch bei der Übermittlung von Daten zwischen den Google-Rechenzentren und auf unseren Servern."
Google hat zudem Funktionen von Quickoffice in Drive eingebaut. So sei die Kompatibilität mit Office-Formaten (Word, Excel, Powerpoint) auf Android und dem Chrome-Browser verbessert worden. Nutzer von Apples Betriebssystem iOS sollen davon auch bald profitieren, heisst es im Blogeintrag.
Standards und Big Data
Google Drive for Work komme mit den gleichen Garantien wie Google Apps for Business, schreibt der Internetgigant. Gemeint sind damit unter anderem ein Rund-um-die-Uhr-Telefon-Support und eine garantierte Uptime von 99,9 Prozent. Laut Google werden zudem Standards wie wie SSAE 16 / ISAE 3402 Type II, SOC 2-audit, ISO 27001 oder HIPAA genutzt.
Neu ist der Dienst Google Cloud Dataflow. Er soll Firmen helfen, grosse Datenmengen schnell zu verarbeiten. Auf Basis der Stackdriver-Technologie wurde Google Cloud Monitoring angepriesen, das mit Tracing- und Debugging-Tools vor allem für Entwickler interessant sein dürfte. Auch Google Cloud Save und die Entwicklungsumgebung Android Studio seien verbessert worden, so Google.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Swissbit beruft neuen CEO

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
