Paypal entschuldigt sich bei Genfer Start-up
Paypal habe der Genfer Firma Protonmail den Geldhahn zugedreht, berichtete die Netzwoche gestern. Nun hat sich der Finanzdienstleister entschuldigt - das Konto ist wieder verfügbar.
Laut einem Tweet hat Paypal seine Blockade gegen die Genfer Firma wieder aufgehoben:
We are happy to announce that @PayPal has restored our account access. Thanks to your support, this happened in record time!
— ProtonMail (@ProtonMail) 1. Juli 2014
Protonmail entwickelt eine E-Mail-Lösung, an der Ingenieure des Cern, der Universität Harvard und des Massachusetts Institute of Technology arbeiten. Die Firma vermeldete gestern, dass Paypal ihr Konto gesperrt habe. Laut zdnet.com hat Paypal die Sperre nun wieder rückgängig gemacht und sich bei Protonmail entschuldigt. Der Fehler sei durch technische Probleme erklärbar, so Paypal.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
