BX Digital ernennt CTO
BX Digital hat Samuel Bisig zum Chief Technology Officer ernannt und in die Geschäftsleitung aufgenommen. Fortan ist er für die strategische technologische Ausrichtung des Finanzdienstleisters und die Weiterentwicklung von dessen IT-Infrastruktur verantwortlich.

Der Zürcher Finanzdienstleister BX Digital ernennt Samuel Bisig zum Chief Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung. Laut einer Mitteilung ist Bisig damit künftig für die strategische technologische Ausrichtung und den IT-Betrieb sowie für die Weiterentwicklung der Infrastruktur bei BX Digital verantwortlich.
Bisig absolvierte ein ingenieurtechnisches Studium an der ETH Zürich und erlangte 2023 einen Executive MBA an der Quantic School of Business in Washington, D.C. Seine fachliche Expertise beinhalte IT-Architektur, Softwareentwicklung und DLT-Protokolle, schreibt das Unternehmen. Seit Anfang 2022 ist Bisig für die BX Digital tätig, zunächst als externer Berater und seit Juli 2024 als Head of Technology. In dieser Zeit habe er die Entwicklung des Distributed-Ledger-Technology-Handels- und Abwicklungssystems des Unternehmens massgeblich vorangetrieben. Wie es weiter heisst, war er zuvor in leitenden Positionen bei GFT Technologies SE und Heidelberg Instruments Nano tätig. Zusätzlich sammelte er Erfahrungen bei IBM Research, der Universität Harvard und dem Massachusetts Institute of Technology.
"Mit Samuel Bisig gewinnen wir einen CTO, der über tiefes Know-how in DLT-Systemen und moderner IT-Architektur verfügt. Seine Expertise ist von entscheidender Bedeutung, um unsere Plattform technologisch weiter auszubauen und sie am Markt zu etablieren", lässt sich Lucas Bruggeman, Chief Executive Officer von BX Swiss Exchange und Verwaltungsratspräsident bei BX Digital, in der Mitteilung zitieren.
Übrigens: BX Digital betreibt bald die erste Distributed-Ledger-Technology-Handelsplattform mit einer Lizenz der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht. Die entsprechende Lizenz dafür erhielt der Finanzdienstleister bereits im März 2025. Mehr dazu lesen Sie hier.

Collana Health ernennt Chief Operating Officer

Grüne Elektronik dank biologisch abbaubaren Leiterplatten

SAP präsentiert rollenbasierte KI-Assistenten für Unternehmen

Unternehmen tun sich schwer mit Zero-Trust und BYOD

Wie Drohnen DooH-Billboards reinigen

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein

Dell Technologies Forum 2025: KI und die Zukunft der Arbeit im Fokus

Je dramatischer, desto besser – das Einmaleins des Krankmeldens

Was Mitarbeitende von Baloise am IT-Arbeitsplatz erwarten
