Cebit 2015 mit China als Partnerland
China wird Partnerland der Cebit 2015. Am Montag wurde in Beijing der Partnerschaftsvertrag offiziell unterzeichnet. Bereits 2014 bildeten chinesische Aussteller das grösste ausländische Ausstellerkontingent.
China wird auf der Cebit 2015 als Partnerland auftreten. Heute unterzeichneten Oliver Frese, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG, und Dr. Gong Xiaofeng, Executive Vice Chairman vom CCPITECC (China Council for the Promotion of International Trade Electronics & Information Industry Sub-Council), die Partnerschaftsvereinbarung in Beijing, wie die Deutsche Messe mitteilt.
Bei der Unterzeichnung waren auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der chinesische Premierminister Li Keqiang anwesend. Seit Beginn der 1990er Jahre ist China regelmässig auf der Cebit vertreten. 2014 präsentierten 515 chinesische Aussteller auf rund 11'000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre Produkte. Damit stellten sie das grösste ausländische Ausstellerkontingent.
Die Cebit-Partnerschaft erfolgt im Rahmen des "Jahres der Innovationskooperation 2015" zwischen China und Deutschland. Dieses wurde auf dem Staatsbesuch von Chinas Präsidenten Xi Jinping Anfang des Jahres vereinbart.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden