Apple startet Austauschprogramm
Apple hat in Europa ein Austauschprogramm für Netzteile älterer iPhones lanciert. Diese können in seltenen Fällen überhitzen.

Netzteile für ältere iPhones können "in seltenen Fällen überhitzen und ein Sicherheitsrisiko darstellen." Dies hat Apple auf einer Infoseite mitgeteilt und ein kostenloses Austauschprogramm in Europa gestartet. Der Hersteller rät davon ab, betroffene Netzteile weiterhin zu verwenden. Stattdessen sollten Nutzer das iPhone per USB-Kabel am PC aufladen.
Betroffen sind die 5W-USB-Netzteile mit der Modellnummer A1300 der iPhone-Modelle 3GS, 4 oder 4S, die zwischen Oktober 2009 und September 2012 ausgeliefert oder als separates Zubehör verkauft wurden. Die Buchstaben "CE" zwischen den Kontaktstiften sind bei den betroffenen Netzteilen durchgehend grau.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Intel schraubt an seiner Führungsebene

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen
