Samsung präsentiert externe optische Laufwerke für Ultrabooks
Samsung hat heute die Lancierung zweier neuer, ultradünner portabler DVD-Brenner für Ultrabooks bekannt gegeben. Die beiden Modelle tragen die Namen SE-218GN und SE-208GB.
 
  Der Technologiekonzern Samsung hat heute die Lancierung zweier portabler DVD-Brenner für Ultrabooks bekannt gegeben. Die beiden Modelle tragen die Namen SE-218GN und SE-208GB. Mit Abmessungen von 148,6 x 14 x 146 mm (SE-208GB) beziehungsweise 148 x 14,4 x 143 mm (SE-218GN) seien die Laufwerke ideal für Ultrabook-User, die optische Medien für den einfachen Zugriff auf gespeicherte Dokumente, Fotos und Multimedia-Inhalte benötigten. Die Laufwerke lassen sich via USB-Port verbinden und sind laut Informationen von Samsung sparsam im Batterieverbrauch. Ausserdem liessen sich beide Laufwerke als portable Festplattenlaufwerke für Tablets mit USB-Anschlüssen verwenden.
Mit allen Hauptbetriebssystemen kompatibel
Die neuen optischen Laufwerke werden so ausgelegt, dass sie mit allen Hauptbetriebssystemen – einschliesslich des neuen Windows 8 und den aktuellsten Mac-OS-Versionen – kompatibel sind. Sie können zudem verschiedene Dateien mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und auf verschiedenen Datenträgern lesen sowie beschreiben. Die beiden optischen Laufwerke enthalten ausserdem die "Buffer-Under-Run-Technologie" zur Vermeidung von Fehlern, die auftreten können, wenn die Schreibgeschwindigkeit grösser als die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist.
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
