Ein digitaler Ordner für Versicherungen
Knip lanciert eine App für den Vergleich von Versicherungen. Sie soll eine verständliche Analyse der bestehenden Versicherungen, der Versicherungstarife und -leistungen bieten.
Das Zürcher Start-up Knip will eine Alternative zu verstaubten Versicherungsordnern aus Papier bieten und bringt eine App für den Vergleich von Versicherungen auf den Markt. Wie die Gründer von Knip Dennis Just und Christina Kehl schreiben, gingen ihnen die altbewährten Vergleichsplattformen nicht wie genug. "Ein Preisvergleich ist nett, allerdings ist dies immer nur eine Momentaufnahme ohne persönliche Beratung", so Dennis Just. Gemäss Christina Kehl würden Vergleichsportale auf den Preis optimieren, aber nicht beim Management des Versicherungsportfolios helfen.
Knips Vision war eine mobile App zur Verwaltung der Versicherungen, die den besten Preis und die beste Leistung kostenlos angibt. Entsprechend soll die frisch lancierte App eine verständliche Übersicht der bestehenden Versicherungen, sowie der Versicherungstarife und -leistungen bieten. Auch erkenne die Knipp-App automatisch individuelle Sparpotentiale und Möglichkeiten für bessere Versicherungsleistungen.
Eine Voranmeldung für die Knip-App kann unter app.knip.ch getätigt werden.
Über Knip: Die Knip AG wurde von Dennis Just und Christina Kehl in Zürich im Jahr 2013 gegründet. Das Unternehmen hat heute 12 Mitarbeiter und ist über Business Angel aus London, Zürich und Berlin finanziert. Die Knip AG ist bei der Schweizer Finanzaufsicht FINMA registriert und Mitglied der Swiss Finance startups (SFS).
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus