Nokia-Übernahme soll am Freitag stattfinden
Diesen Freitag ist es soweit. ICT-Gigant Microsoft soll das Handy-Geschäft von Nokia, dem einstigen Marktführer auf dem Mobile-Markt, übernehmen.
Microsoft soll das Mobiltelefon-Geschäft des einstigen Marktführers Nokia diesen Freitag übernehmen, wie der Handy-Konzern in einer Pressemitteilung bekannt gibt. In der Mitteilung heisst es weiter, dass die Transaktion nur noch "gewissen üblichen Abschlussbedingungen" unterliege.
Zuvor hatten die chinesischen Wettbewerbsbehörden vor knapp zwei Wochen dem Verkauf zugestimmt. Die Behörden in den USA und Europa hatten den Milliardendeal bereits abgesegnet.
4,62 Milliarden für Gerätesparte
Microsoft zahlt bei der Übernahme 4,62 Milliarden Schweizer Franken für Nokias Gerätesparte und weitere 2,01 Milliarden Franken für Patentlizenzen auf zehn Jahre. Der Konzern hofft durch die Möglichkeit in Zukunft Software und Geräte aus einer Hand anbieten zu könnnen, seine Position im Smartphone- und Tabletmarkt verbessern zu können.
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden