Q2 2014: Über 300 Millionen Smartphones ausgeliefert
Android bleibt im zweiten Quartal das herrschende Betriebssystem auf dem Smartphone-Markt. Weil die Konkurrenz zunimmt, sinken ausserdem die Preise, sagt IDC.
  Die Marktforscher von IDC haben heute darüber informiert, dass im zweiten Quartal 2014 weltweit gut 301 Millionen Smartphones ausgeliefert wurden. Im Vorjahreszeitraum waren es klar weniger. Der Zuwachs betrug im Vergleich zu 2013 gut 25 Prozent.
Bei den Betriebssystemen war Android mit 84,7 Prozent der klare Platzhirsch. Nummer zwei war iOS mit 11,7 Prozent, Nummer drei Windows Phone mit 2,5 Prozent. Die schlechte Nachricht für Mircosoft ist hierbei, dass Windows Phone auch mittelfristig nicht über fünf Prozent kommen wird, so IDC.
Im Android-Hardwarebereich dominiert Samsung weiterhin mit knapp 30 Prozent das Geschäft. Allerdings drängen neue Anbieter wie Xiaomi, Huawei oder Lenovo in den Markt und bedrängen die Südkoreaner. Aus diesem Grund akzentuierte sich hier auch der Preiskampf: Inzwischen kosten knapp 59 Prozent der Android-Geräte ohne Vertrag weniger als 200 US-Dollar.
Zur Pressemitteilung stellte IDC ausserdem folgende Grafik zur Verfügung:
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich