Software-Aktualisierung
Entwickler von Chrome und Firefox schliessen Lücke
Die Entwickler von Chrome, Firefox, Thunderbird und Seamonkey haben gravierende Lücken in ihrer Software geschlossen. Nicht betroffen von dem Bug ist Apples Browser Safari.
Es gibt Updates für Chrome, Firefox, Thunderbird und Seamonkey. Die Entwickler haben eine Sicherheitslücke geschlossen, mit der Angreifer gefälschte Websites als echt ausgeben konnten. Der Fehler erlaubte falsche RSA-Zertifikate und lag in der Bibliothek Network Security Services. Entdeckt wurde er vom Chiphersteller Intel, veröffentlicht von der Antivirenfirma Mcafee.
Nicht betroffen von dem Bug ist laut heise.de der Safari-Browser von Apple. Er nutze mit Secure Transport eine andere Verschlüsselungsbibliothek als Network Security Services.
Nicht betroffen von dem Bug ist laut heise.de der Safari-Browser von Apple. Er nutze mit Secure Transport eine andere Verschlüsselungsbibliothek als Network Security Services.

Befristete Ausnahmebewilligung
Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat
Uhr

Kenneth Ong
Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

Expansion in Europa
Green gründet Niederlassung in Deutschland
Uhr

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Sophos-Report
Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware
Uhr
Webcode
KWvsVppP