Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke
Mit dem Update auf Chrome Version 141 hat Google eine kritische Sicherheitslücke geschlossen. Das Unternehmen empfiehlt, das Update möglichst bald zu installieren. Durch die Lücke könnten schadhafte Codes eingeschleust und private Daten ausgelesen werden.

Google Chrome warnt vor einer Sicherheitslücke. Ein Update steht schon bereit. Die neue Version 141 behebt die Schwachstelle. Über die Sicherheitslücke könnten Cyberkriminelle schadhaften Code auf Geräten ausführen und private Daten entwenden oder sogar die Kontrolle über das System übernehmen, wie "Computerbase" berichtet.
Bei der Sicherheitslücke "CVE-2025-11756" handelt es sich laut dem Newsportal um eine "Use after free"-Schwachstelle. Diese stecke im Safe-Browsing-Subsystem von Chrome, welches für die Erkennung und Blockierung von bösartigen Websites und Dateien zuständig sei. Der Code könne über den aufgrund des Fehlers bereits freigegebenen Speicher infiltriert werden.
Für Windows und MacOS steht das Update Chrome 141.0.7390.107/.108 und für Linux 141.0.7390.107 bereit, wie der Mitteilung von Google zu entnehmen ist. Bei Android-Systemen stehe das Update 141.0.7390.111 und iOS 141.0.7390.96 bereit. "Computerbase" prognostiziert, dass auf Chromium basierende Browser in den kommenden Tagen ebenfalls ein Update erhalten werden.
Mit einem Bug-Bounty-Programm mit Belohnungen bis zu 30’000 US-Dollar versucht Google, KI-Sicherheitslücken ausfindig zu machen. Mehr über das "AI Vulnerability Reward Program" erfahren Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel
