ARM entwickelt Betriebssystem für das Internet der Dinge
ARM hat an seiner Hausmesse Techcon einen Fokus auf das Internet der Dinge gelegt. Der Chiphersteller will ein Betriebssystem für seine Cortex-M-Microcontroller kreieren.
Der Chiphersteller ARM hat das Betriebssystem Mbed OS für Microcontroller mit der Cortex-M-Architektur angekündigt. Es ist auf das Internet der Dinge ausgerichtet und soll sich besonders für IT-Umgebungen eignen, die mit wenig Energie auskommen müssen.
Das Betriebssystem werde ein C++ Application Framework und ein automatisches Powermanagement bieten. Kommunizieren soll das Stück Software über Protokolle wie Bluetooth, Ethernet, Thread, Wifi, GSM, 3G, LTE, Zigbee IP, Zigbee NAN und 6LoWPAN. Eine erste Testversion werde noch dieses Jahr erscheinen. Die Software wird laut ARM kostenlos und zum Teil auch open-source sein.
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Adfinis ernennt COO und CFO