ARM entwickelt Betriebssystem für das Internet der Dinge
ARM hat an seiner Hausmesse Techcon einen Fokus auf das Internet der Dinge gelegt. Der Chiphersteller will ein Betriebssystem für seine Cortex-M-Microcontroller kreieren.
Der Chiphersteller ARM hat das Betriebssystem Mbed OS für Microcontroller mit der Cortex-M-Architektur angekündigt. Es ist auf das Internet der Dinge ausgerichtet und soll sich besonders für IT-Umgebungen eignen, die mit wenig Energie auskommen müssen.
Das Betriebssystem werde ein C++ Application Framework und ein automatisches Powermanagement bieten. Kommunizieren soll das Stück Software über Protokolle wie Bluetooth, Ethernet, Thread, Wifi, GSM, 3G, LTE, Zigbee IP, Zigbee NAN und 6LoWPAN. Eine erste Testversion werde noch dieses Jahr erscheinen. Die Software wird laut ARM kostenlos und zum Teil auch open-source sein.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
