Sage Schweiz wird schlanker
Sage Schweiz gibt sein Lösungsportfolio für Betreibungs- und Konkursämter an E-Serve ab. Mit den Lösungen wandern auch bestehende Kunden von Sage zu E-Serve. Die Konditionen sollen die gleichen bleiben.
Der Softwareanbieter Sage Schweiz hat seinen Geschäftsbereich E-Gov inklusive der Lösungen für Betreibungs- und Konkursämter verkauft. Der Käufer E-Serve integriert das Portfolio in sein Tochterunternehmen E-Worker.
Wie Sage mitteilt, wechselt Hansruedi Eberli, der bisherige Head of E-Gov bei Sage, zu dem Reinacher Unternehmen. Er wird neuer Geschäftsleiter von E-Worker. Mit Eberli wechselt zudem der grösste Teil der Sage E-Gov-Mitarbeiter zum neuen Besitzer. Gemäss Mitteilung kommt es zu keinen Entlassungen.
Bestehende Kundenverträge sollen ebenfalls erhalten bleiben und zu identischen Konditionen von E-Serve weitergeführt werden.
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren