Sage Schweiz wird schlanker
Sage Schweiz gibt sein Lösungsportfolio für Betreibungs- und Konkursämter an E-Serve ab. Mit den Lösungen wandern auch bestehende Kunden von Sage zu E-Serve. Die Konditionen sollen die gleichen bleiben.

Der Softwareanbieter Sage Schweiz hat seinen Geschäftsbereich E-Gov inklusive der Lösungen für Betreibungs- und Konkursämter verkauft. Der Käufer E-Serve integriert das Portfolio in sein Tochterunternehmen E-Worker.
Wie Sage mitteilt, wechselt Hansruedi Eberli, der bisherige Head of E-Gov bei Sage, zu dem Reinacher Unternehmen. Er wird neuer Geschäftsleiter von E-Worker. Mit Eberli wechselt zudem der grösste Teil der Sage E-Gov-Mitarbeiter zum neuen Besitzer. Gemäss Mitteilung kommt es zu keinen Entlassungen.
Bestehende Kundenverträge sollen ebenfalls erhalten bleiben und zu identischen Konditionen von E-Serve weitergeführt werden.

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
