Papiersensoren aus dem Drucker
Forscher der Universität Waterloo haben elektronische Sensoren auf Papier gedruckt. Das Verfahren könnte die Produktionskosten in der Medizin senken.
Ein Forschungsteam um Anming Hu der kanadischen Universität von Waterloo hat ein Verfahren entwickelt, das elektronisch leitfähige Tinte direkt auf Papier druckt. Die Tinte trocknet innerhalb von Minuten und verhärtet über dem Blitzlicht einer Kamera, wie Pressetext berichtet.
Die Technik ermöglicht die Herstellung von leichten, faltbaren Sensoren, die etwa auf spezifische Moleküle reagieren. Sie würden auch dann noch funktionieren, wenn sie 15 Mal gefaltet und 5000 Mal ein- und ausgerollt wurden. Das Verfahren soll den Kostenaufwand in der Medizin senken, da Papier weltweit verfügbar und mit geringen Produktionskosten verbunden sei.
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa