Ergon und Kobil System rücken zusammen
Kobil Systems und Ergon Informatik wollen sich künftig gemeinsam dem Thema Sicherheit widmen. Ergon wird Kobils Lösungen als Service in die eigene Plattform einbinden.
Der Schweizer Softwareanbieter Ergon Informatik und das deutsche Unternehmen Kobil Systems wollen gemeinsam sicheres Identity Processing anbieten. Wie die Unternehmen mitteilen, haben sie einen entsprechenden Letter of Intent zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
Kunden, die Ergons Authentisierungsplattform Medus einsetzen, sollen künftig Kobils M-Identity Protection für Apps, Login und Messages nutzen können. Übergeordnetes Ziel sei es, Kobils Lösung auch für mobiles Online-Banking bereitzustellen.
Ergon und Kobil wollen sich zudem gegenseitig bei Entwicklung und Vertrieb unterstützen.
Tablet-Markt wächst weiter
SOC-Teams zwischen Belastung und Effizienzsteigerung
Digitale Souveränität beginnt bei der Hardware
Cybersicherheit in Zahlen Automatisierte Angriffe und verunsicherte Angestellte gefährden IT-Sicherheit
Update: Bundesgericht weist Beschwerden von Kheops ab
Bei der digitalen Transformation flexibel und digital souverän bleiben
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Abacus-Partner Alteo besetzt CEO-Posten