Ergon und Kobil System rücken zusammen
Kobil Systems und Ergon Informatik wollen sich künftig gemeinsam dem Thema Sicherheit widmen. Ergon wird Kobils Lösungen als Service in die eigene Plattform einbinden.
Der Schweizer Softwareanbieter Ergon Informatik und das deutsche Unternehmen Kobil Systems wollen gemeinsam sicheres Identity Processing anbieten. Wie die Unternehmen mitteilen, haben sie einen entsprechenden Letter of Intent zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
Kunden, die Ergons Authentisierungsplattform Medus einsetzen, sollen künftig Kobils M-Identity Protection für Apps, Login und Messages nutzen können. Übergeordnetes Ziel sei es, Kobils Lösung auch für mobiles Online-Banking bereitzustellen.
Ergon und Kobil wollen sich zudem gegenseitig bei Entwicklung und Vertrieb unterstützen.

Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind

So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

Darum braucht Winrar ein dringendes Update

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Ploon.it expandiert in die Schweiz

AOC und MMD starten Partnerprogramm für Reseller

Bechtle ernennt neuen Vice President

Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
