Cebit im Aufwind

Cebit 2011 begeistert rund 340'000 Besucher

Uhr | Updated

Sieben Millionen Geschäftskontakte in 45 Stunden, dazu mehr Aussteller und Besucher - die Cebit zeigt sich wieder in altem Glanz.

Unter dem Motto "Work and Life with the Cloud" ist am Samstag die Cebit zu Ende gegangen. Mit 339'000 Besuchern (5'000 mehr als letztes Jahr) ziehen die Veranstalter der weltgrössten ICT-Messe eine positive Bilanz. Nachdem die Cebit in den vergangenen Jahren an Attraktivität für Aussteller und Besucher nachliess, ist dies erfreulich. Sogar von einem Bedeutungsverlust war die Rede. Dieses Jahr herscht wieder Hochstimmung bei den Oragnisatoren.

Die Veranstalter, Deutsche Messe und der Branchenverband Bitkom, glauben mit der Wahl des Messethemas "Cloud Computing" auf die richtige Karte gesetzt zu haben: "Die Cloud beschäftigt sämtliche Sparten der ICT-Branche und führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Branchen. Die Cebit hat eine Fülle von Anwendungen präsentiert, die Akzeptanz für Cloud-Technologien erhöht und signifikante Geschäftsabschlüsse realisiert. Die fünf Tage von Hannover haben das große Potenzial des Cloud-Ansatzes aufgezeigt," bekräftigt Ernst Raue, der für die Cebit zuständige Vorstand der Deutschen Messe AG.

Rückkehr der grossen Brands

Die Trends neben Cloud Computing waren dieses Jahr Tablets, mobiles Web, 3D ohne Brille, Smart Grids – intelligente Stromnetze – und Chancen von Social Media in Unternehmen. Dazu präsentierten mehr als 4'200 Unternehmen (50 mehr als noch ein Jahr zuvor) aus über 70 Ländern ihre Produkte und Lösungen. Darunter auch Firmen, die nach mehrjähriger Pause zur Cebit zurückgekehrt waren, was ebenfalls auf einen Aufwärtstrend hinweist. Zu Ihnen gehörten Unternehmen wie Oracle, HP, Xerox, Canon, Epson und Siemens Enterprise Communications.

"Auch die führenden Telekommunikationsanbieter haben die Stärken der Cebit wiederentdeckt und genutzt. Sie zeigten ihre aktuellsten Entwicklungen – vom schnellen LTE und Apps über die neuesten Smartphones bis hin zu Tablet-PCs. Viele wollen 2012 wiederkommen und haben bereits gebucht", sagte Raue.

Die Unternehmen hingegen lobten die Entscheidungskompetenz der Besucher. "Die Cebit in Hannover ist die Veranstaltung der Entscheider. Mehr als 500 CIOs internationaler Konzerne mit einem jährlichen Einkaufsvolumen über 50 Milliarden Euro haben die Cebit 2011 besucht - so viele wie noch nie", freut sich Raue. So sei das potenzielle Investitionsvolumen auf der Cebit 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen. Viele Unternehmen haben nach Messeangaben deutlich mehr Leads geschrieben als im Vorjahr. In 45 Stunden seien auf diese Weise mehr als sieben Millionen Geschäftskontakte generiert worden. Für die Unternehmen gelte es nun, aus den Leads Umsatz zu realisieren.

Global Conferences mit 8'000 Zuhörern

Die Premiere der neuen Cebit life, eine Begegnungsplattform für professionelle Anwender und Technikbegeisterte, ist gemäss Veranstalter gelungen. "Diese Plattform werden wir weiter ausbauen, denn der Konsument ist inzwischen entscheidender Treiber für Innovation und Geschäft", betont Raue hierzu. "Die Clusterung der Messe-Themen in die vier Plattformen pro, gov, lab und life war sehr erfolgreich und damit geben sie den Weg für 2012 vor."

Ebenfalls erfreulich sollen auch die Cebit Global Conferences verlaufen sein. Mehr als 8’000 Zuhörer verfolgten die Keynotes und Diskussionen live vor Ort. Über 30 internationale Sprecher traten auf, darunter EU-Kommissarin Neelie Kroes, Ford-CEO Alan Mulally, Mozilla-Chef Gary Kovacs, der US-Blogger Chris Pirillo und Shmuel – Mooly - Eden von Intel sowie der Cheftechnologe der Republik Korea, Dr. Chang-Gyu Hwang.

Das Partnerland der Cebit 2011, die Türkei, war mit seinen Gemeinschaftsständen in fünf Hallen vertreten. Die über 90 türkischen Aussteller bewerteten ihren Cebit-Auftritt als Erfolg und trafen auf mehr internationale Besucher als erwartet. Die hochrangigsten Vertreter waren aus Sicht der türkischen Aussteller der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und Bundeskanzlerin Angela Merkel die am Montagabend gemeinsam mit IBM-Chef Sam Palmisano die Cebit eröffnet hatten.

Die Cebit 2012 wird vom 6. bis 10. März in Hannover ausgerichtet.

Webcode
2yuSY5mK