Die Schweiz ist gut vertreten an der Cebit 2015
Die Fläche der Schweizer Aussteller an der Cebit verdoppelt sich in diesem Jahr. Neu gibt es den Bereich Business Security. Die Abteilung für Research & Innovation wird grösser. Mit dabei sind drei Schweizer Universitäten.
Schweizer Traditionsunternehmen und Start-ups sind auch dieses Jahr wieder an der Cebit in Hannover vertreten. Im Vergleich zum letzten Jahr sind an der diesjährigen Cebit mehr Schweizer Firmen präsent.
Neu gibt es dieses Jahr einen Swiss-Pavillon im Sektor Business Security, und der Bereich Research & Innovation wurde stark ausgebaut. Bei letzterem sind drei Schweizer Universitäten vertreten. Die ETH Zürich stellt dort eine App vor, die ein Smartphone in einen 3D-Scanner verwandeln kann. Deren Kollegen aus Lausanne präsentieren eine App namens Makesends für das sichere Versenden von vertraulichen Dokumenten. Eine von Menschen und GPS unabhängig operierende Drohne wird von der Universität Zürich vorgestellt.
Eine fast 200-köpfige Schweizer Delegation reist am 19.März unter Führung von ICTswitzerland-Präsident Ruedi Noser an die Cebit. Letzte Plätze sind noch auf der Website des Verbands zu finden.

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Zivilschutz digitalisiert Dienstbüchlein

Frank, ein Unikat der Tierwelt

CEO Markus Vetterli spricht über 30 Jahre iWay

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten

Also halbiert seine Führungsspitze

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres
