Gamen wie auf Wolken
Kingston hat das neue Gaming-Headset von Hyper-X Cloud vorgestellt. Dieses soll sich durch brillianten Sound und durch seinen Tragekomfort auszeichen. Quasi: Gaming wie auf Wolken.











Hyper-X, eine Sparte des Speicher-Anbieters Kingston hat sein jüngstes Gaming-Headset Hyper-X Cloud vorgestellt. Dieses ist auch mit PCs verschiedener Hersteller, der Playstation 4 sowie mit Smartphones und Tablets kompatibel.
Der Kopfhörer zeichnet sich laut einer Mitteilung des Herstellers vor allem durch besonders komfortable Ohrmuscheln und ein verbessertes Treibersystem aus. So bestehen die Ohrmuscheln aus Memory-Schaum. Dieser soll sich besonders gut an die Ohren anschmiegen.
Die Kopfhörer umschliessen das Ohr vollständig. Dadurch kann der User sich besser von seiner Umgebung abkapseln und tiefer in das Game eintauchen. Dialoge, Explosionen und Schüsse werden durch die 53-mm-Treiber in klarer Hi-Fi-Qualität wiedergegeben.
Bei der Entwicklung habe Hyper-X eng mit dem Hersteller Q-Pad zusammengearbeitet, einem Spezialisten im Bereich Gaming-Zubehor, wie Stephan Amsler, Business Development Manager Schweiz bei Kingston, sagt. Über das integrierte Mikrofon kann der Nutzer mit seinen Mitspielern sprechen. Das Mikrofon lässt sich bei Bedarf auch abnehmen.
Um eine möglichst hohe Belastbarkeit zu erreichen, ist das HyperX Cloud aus Aluminium gefertigt. Ob es einen Wurf gegen die nächste Wand nach einem verlorenen Spiel auch aushält, wollte der Hersteller aber nicht mitteilen. Falls es doch kaputt gehen sollte: Kingston empfiehlt als Endkundenpreis 119 Franken.

Wie man laut SAP BI und KI unter einen Hut bringt

Warum die MINT-Förderung in der Schweiz ihr Potenzial verspielt

Warum Führungskräfte für die IT-Security ihrer Unternehmen verantwortlich sind

Scalera sammelt 6,5 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde

G Data wird 40 Jahre alt

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um

Thai Fighter vs. TIE Fighter

Hacker kapern Mail-Account von Reservekraftwerk-Betreiber in Birr

Globaler Smartphone-Markt wächst trotz vieler Unsicherheiten
