
IT-Markt Nr. 9/2014
Editorial:
Weihnachten im August
Und schon steht der Endspurt des IT-Jahres 2014 bevor. Die nächsten vier Monate werden im Channel darüber entscheiden, ob zu Silvester die Champagnerkorken knallen – oder eben nicht. Aber der Reihe nach. Erst einmal kommt Weihnachten. Oder finden Sie, es sei noch etwas früh, um sich darüber schon Gedanken zu machen? Über Weihnachten, meine ich.
Da geht es mir nicht anders. Auch ich wunderte mich in der zweitletzten Augustwoche über das bereits ausgiebig beworbene Weihnachtssortiment, als ich in einem Cash-and-Carry-Grossmarkt einkaufte. Allerdings beginnen für den Handel die Überlegungen zur Sortimentierung für das Jahresendgeschäft ja nicht erst, wenn der 13. Monatslohn auf dem Konto ist ...
Wie sieht es damit eigentlich im Schweizer IT-Channel aus? Auch wenn es im Geschäft mit Business-IT kein "Weihnachtsgeschäft" im eigentlichen Sinne gibt, so gibt es doch ein wichtiges Jahresendgeschäft. Denn die Erfahrung zeigt, dass gerade für die Beschaffung von Business-IT das letzte Quartal im Jahr noch über Gewinn oder Verlust in der Jahresrechnung entscheiden kann. In manchen Unternehmen tauchen dann plötzlich nicht verbrauchte IT-Budgets auf, die noch ausgegeben werden wollen.
Zudem können sich im Schweizer IT-Channel natürlich die PC- und Telko-Händler dem Weihnachtsgeschäft nicht entziehen. Dieses dürfte sich 2014 vor allem um Tablets, Smartphones und Wearables drehen, die wohl mannigfach unter den Christbäumen in den Schweizer Haushalten liegen werden. Und auch die neuesten Zahlen zum Schweizer PC-Markt lassen wieder hoffen. Der Markt erholte sich etwas, und Ultrabooks stehen dieses Jahr wohl auch wieder ganz oben auf gewissen Wunschlisten. Das Sortiment darauf auszurichten, dürfte nicht verkehrt sein.
In dieser Ausgabe geht es im Themenschwerpunkt um die (Cloud-)Dienstleistungen der Telko-Provider. Im Cloud-Geschäft mischen aber natürlich auch die grossen IT-Anbieter mit. Mehr dazu im Marktbericht mit Anbieterübersicht und im Podium mit Swisscom, UPC Cablecom und Co. Zudem war die Redaktion wieder unterwegs und besuchte wichtige Events in London, Zürich, Seoul und Köln. Weitere Events stehen kurz bevor in Regensdorf und Baden.
Auf einen Anlass möchte ich noch speziell hinweisen. Vom 14. bis 16. September ist wieder CE Expo in Zürich. Falls in Ihrem Sortiment also noch Consumer-Electronics-Produkte fehlen, sollten Sie diese Händlermesse nicht verpassen. Mehr dazu im beigehefteten offiziellen CE-Expo-Messeguide in der Heftmitte.
Ich wünsche einen guten Start ins Jahresendgeschäft! Auf gute Geschäfte!
Aus dem Dossier

"Firmenkunden treiben ihre digitale Transformation schnell voran"
Amschwylers Welt: Ein Denkmal für Dr. Alfons Stampfli

"Qualität und Flexibilität sind nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg"

"Für uns zählen Dienstleister, die in der Schweiz etabliert sind"

"Der Provider-Markt ist kein einfacher Markt"
Die cloudgewordene Wirklichkeit

"Wir kämpfen gegen die Überregulierung"

Hands on Epson EH-TW6100

"Das Cloud-Geschäft bleibt ein wichtiger Treiber im Provider-Markt"

Gamescom 2014 zieht mehr Fachbesucher in ihren Bann

Begrüssung

Aufsteiger des Monats: Klaus-Peter Kaul

Silicon Valley an der Themse
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite