Aufsteiger des Monats: Klaus-Peter Kaul
Klaus-Peter Kaul leitet neu das Geschäft von Riverbed Schweiz. Er soll nun den Vertrieb der Netzwerklösungen in der Schweiz ausweiten.

Der Netzwerkspezialist Riverbed Technology hat Klaus-Peter Kaul zum Regional Director für die Schweiz ernannt. Mit der Berufung Kauls erhält das Unternehmen erstmals einen dedizierten Landesverantwortlichen.
Kaul will das "bisher starke Wachstum des Unternehmens in der Schweiz" fortführen. Als weitere Aufgabe möchte er gemeinsam mit den Partnern die Stärken Riverbeds in der Performance-Plattform-Strategie hervorheben. Diese bietet laut Kaul einen integrierten Ansatz für die "Analyse, Diagnose und Lösung von Applikations- und Netzwerkperformance-Problemen" und sei ein Alleinstellungsmerkmal.
Er selbst verfüge über "langjährige Erfahrung im Strategic Account Management bei führenden Anbietern im Server-, Storage-, Security- und Netzwerkbereich", äusserte er auf Anfrage zu seinen Qualifikationen für die Chefpostition. Diese Erfahrungen möchte er an sein Team weitergeben.
Obwohl Riverbed einen engen Kontakt zu den Kunden pflege, würden die Lösungen auch weiterhin ausschliesslich über Partner vertrieben. Bisher hätten die Kunden das "Direct Touch"-Modell für eine erfolgreiche Projektumsetzung stets hoch geschätzt, hob Kaul hervor.
Als persönliches Ziel gab er an, dass jemand, der "ein Netzwerk- oder Applikationsperformance-Problem zu lösen hat, als Erstes an Riverbed Technology denken sollte". In der Schweiz soll die Start-up-Mentalität des Unternehmens, auch bei einer wachsenden Organisation, erhalten bleiben. Hierfür setzt Kaul auf eine kollegiale und engagierte Zusammenarbeit des Riverbed-Schweiz-Teams.

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
