Guntlin: "Die Konsumenten verlangen hochstehende Lösungen anstatt '08/15'-Produkte."
Wie wird sich die Digital-Signage-Branche in der Schweiz 2015 entwickeln? Ali Yasar, Geschäftsführer Guntlin, liefert Antworten.
Welche Entwicklungen erwarten Sie für 2015 am Digital-Signage-Marktplatz Schweiz?
Wir erwarten eine sehr gute Geschäftsentwicklung. Die Konsumenten verlangen wieder vermehrt individuelle und qualitativ hochstehende Lösungen anstatt "08/15"-Produkte.
Wie unterstützen Sie Fachhändler im Bereich Digital-Signage?
Wir bieten unseren Partnern im Fachhandel einen professionellen Prospekt an. Dieser beinhaltet unter anderem alle wichtigen Produktegruppen. Zu jedem Produkt gibt es ein Datenblatt, das auch einen Link zu einem Film erhält. Über den Link können sich Fachhändler einen Film herunterladen, der die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten der Produkte anschaulich erklärt.
Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit den Herstellern von Digital-Signage-Produkten?
Unsere Zusammenarbeit ist hervorragend, wir geniessen die volle Unterstützung durch unsere Technologie-Partner. Gemeinsam bieten wir Produkte an, die aufeinander abgestimmt sind.
Haben Sie für 2015 neuartige Digital-Signage-Lösungen geplant? Wie werden diese aussehen?
Wir werden auch 2015 neue Lösungen anbieten. Farben, Design und Funktionalität sind für uns sehr wichtig. Deshalb werden wir bei unseren Lösungen auf diese Features sehr viel wert legen, um unseren Fachhändlern und ihren Kunden auch in Zukunft individuelle Lösungen anbieten zu können.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf