Guntlin: "Die Konsumenten verlangen hochstehende Lösungen anstatt '08/15'-Produkte."
Wie wird sich die Digital-Signage-Branche in der Schweiz 2015 entwickeln? Ali Yasar, Geschäftsführer Guntlin, liefert Antworten.

Welche Entwicklungen erwarten Sie für 2015 am Digital-Signage-Marktplatz Schweiz?
Wir erwarten eine sehr gute Geschäftsentwicklung. Die Konsumenten verlangen wieder vermehrt individuelle und qualitativ hochstehende Lösungen anstatt "08/15"-Produkte.
Wie unterstützen Sie Fachhändler im Bereich Digital-Signage?
Wir bieten unseren Partnern im Fachhandel einen professionellen Prospekt an. Dieser beinhaltet unter anderem alle wichtigen Produktegruppen. Zu jedem Produkt gibt es ein Datenblatt, das auch einen Link zu einem Film erhält. Über den Link können sich Fachhändler einen Film herunterladen, der die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten der Produkte anschaulich erklärt.
Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit den Herstellern von Digital-Signage-Produkten?
Unsere Zusammenarbeit ist hervorragend, wir geniessen die volle Unterstützung durch unsere Technologie-Partner. Gemeinsam bieten wir Produkte an, die aufeinander abgestimmt sind.
Haben Sie für 2015 neuartige Digital-Signage-Lösungen geplant? Wie werden diese aussehen?
Wir werden auch 2015 neue Lösungen anbieten. Farben, Design und Funktionalität sind für uns sehr wichtig. Deshalb werden wir bei unseren Lösungen auf diese Features sehr viel wert legen, um unseren Fachhändlern und ihren Kunden auch in Zukunft individuelle Lösungen anbieten zu können.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
