Ingram Micro lädt zum Speed-Dating
Ingrams Cloud-Event hat sich von einer Roadshow zum Event mit hochkarätigen Referenten gemausert. Das Programm wurde für die kommende Ausgabe am 10. September überarbeitet. Händler und Hersteller sollen sich besser austauschen können. Mit einer Führung im Rechenzentrum von Interxion können Besucher die Cloud sogar hautnah erleben.

Seit Jahren ist die Cloud das beherrschende Thema der IT-Branche. Bereits das dritte Jahr in Folge lädt Distributor Ingram Micro Hersteller und Fachhändler zu seiner Cloud-Roadshow. Warum eigentlich? Sind die Fachhändler in der Schweiz lernresistent, oder hat Ingram das Thema schlecht rübergebracht? Vielleicht ein wenig von beidem.
Beim Distributor sieht man selbst heute noch gewisse Widerstände auf Händlerseite gegenüber der Cloud, wie Benno Schlumpf, Director Advanced Solutions, im Gespräch erklärt. Auf der einen Seite hätten manche Händler hehre Gründe und wollten etwa ihre Kunden vor der Flut an neuen Geräten, Software oder Apps schützen. Andere sorgten sich schlicht um ihr Geschäft, fürchteten, dass sich ihre Kunden künftig selbst in der Cloud bedienen.
Auf der anderen Seite gebe es einen Graben zwischen Herstellern und Kunden. Während etwa Softwareanbieter Microsoft die Cloud-Variante seines Kassenschlagers Office propagiere, würden viele Anwender immer noch mit älteren On-Premise-Varianten arbeiten, fühlten sich damit wohl und sähen es überhaupt nicht ein, ihre IT entsprechend umzurüsten. Never touch a running system. Deshalb sieht sich der Distributor auch als ein Vermittler zwischen den Herstellern und der herrschenden Realität am lokalen Marktplatz Schweiz.
Programm überarbeitet
Mit der Cloud-Roadshow wollen Schlumpf und sein Kollege André Koitzsch, Business Manager Software, Hersteller und deren Partner im Fachhandel zusammenbringen. Ausserdem sollen die Vorteile der Cloud nachhaltig beim Handel verankert werden. Oder wie Koitzsch es ausdrückt: "Nach zwei Jahren des Evangelisierens wollen wir den Schalter endlich umlegen." Hierfür hat Ingram das Programm der ersten beiden Ausgaben überarbeitet. Anstatt sich zwischen Vorträgen entscheiden zu müssen, können dieses Jahr die Teilnehmer alle Programmteile mitmachen.
Auch sollen statt unidirektionalen Vorträgen, bidirektionale Gespräche ablaufen. In einer Art Speed-Dating mit acht Sessions können Integratoren, ISVs oder Reseller mit acht Anbietern über aktuelle Entwicklungen im Cloud-Geschäft diskutieren, Probleme ansprechen und sich untereinander austauschen. Dabei zeigen die Hersteller konkrete Anwendungsbeispiele als Diskussionsbasis. Die Besucher werden hierfür in mehrere Gruppen eingeteilt. Diese sollen höchstens acht bis zehn Personen umfassen. Das soll die Gesprächsbereitschaft untereinander fördern.
Referate von Petra Jenner und Philipp Ziegler
Neben den Diskussionsrunden bietet Ingram auch ein Rahmenprogramm an. Mit Petra Jenner, Country Managerin Microsoft Schweiz, konnte eine hochkarätige Rednerin aus dem Lager der Hersteller gewonnen werden. Auch wird dieses Mal Philipp Ziegler von MSM Research mit dabei sein. Ziegler wird aktuelle Daten und Zahlen zum Stand der Dinge am Schweizer Cloud-Markt präsentieren.
Dieses Jahr können die Teilnehmer die Cloud auch anfassen: Sie erhalten eine Führung durch das Colocation-Center des Anbieters Interxion. Beim Rechenzentrumsanbieter wird gezeigt, was sich mit Cloud-Architekturen alles anstellen lässt. Etwa mit dem Cloud-Hub: ISVs die ihre Angebote bei dem Colocator unterhalten, können sich dort mit anderen Anbietern im sogenannten Cloud-Hub zusammenschliessen und ihre Angebote ergänzen. Veranstalter Ingram Micro möchte auf diese Weise aufzeigen, wie Cloud-Services hochwertig angeboten werden können und sich Fachhändler nicht als vermeintliche Verlierer im Cloud-Geschäft sehen. Stattdessen sollen sie durch neue Konzepte mehr Umsatz erwirtschaften und dabei noch sparen können. Die Take-Home-Message für Schlumpf und Koitzsch ist deshalb klar: "Die Teilnehmer sollen Inputs mitnehmen, wie man mit geringeren Investitionen bessere Services anbieten kann."
Ingram Micro Cloud Roadshow
- Wann: 10. September 2014
- Zeit: 8.45 – 18.00 Uhr
- Wo: Mövenpick Hotel Zürich Airport
- Teilnehmerzahl: max. 100
- Referate von: Petra Jenner, Country Managerin, Microsoft Schweiz, Philipp Ziegler, MSM Research
- Fachdiskussionen mit Herstellern,
- Besuch Interxion Colocation Center
- Infos und Anmeldung:

Proofpoint kauft Hornetsecurity

Thai Fighter vs. TIE Fighter

Globaler Smartphone-Markt wächst trotz vieler Unsicherheiten

Scalera sammelt 6,5 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde

Wie man laut SAP BI und KI unter einen Hut bringt

Warum die MINT-Förderung in der Schweiz ihr Potenzial verspielt

Warum Führungskräfte für die IT-Security ihrer Unternehmen verantwortlich sind

Hacker kapern Mail-Account von Reservekraftwerk-Betreiber in Birr

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um
