ISE 2014 schliesst mit Rekord
Die Veranstalter der ISE 2014 haben Bilanz gezogen. Das Ziel von 50'000 Besuchern wurde deutlich übertroffen. 93 Prozent der Ausstellungsfläche wurden bereits wieder gebucht.
  
  
  Die Integrated Systems hat einen Besucherrekord verzeichnet. Zwischen dem 04. und 06. Februar informierten sich 51'003 Fachbesucher über Neuheiten in den Bereichen Digital Signage, Smart Home und AV-Lösungen. Die Besucherzahl übertraf diejenige des Vorjahres um 15 Prozent, wie die Messeveranstalter, die Integratoren-Verbände Infocomm und Cedia, mitteilen.
Dieses Jahr kamen mit 952 Ausstellern auch 6 Prozent mehr Hersteller ins Messezentrum Rai. 200 von ihnen präsentierten sich erstmals an der Messe. Mit den Teilnehmern wurde auch die Ausstellungsfläche erweitert. 36'000 Quadratmeter reine Standfläche zählten die Veranstalter. 3000 mehr als noch ein Jahr zuvor.
Mit Blick auf das nächste Jahr melden die Verbände, dass bereits 33'450 Quadratmeter Netto-Fläche von Ausstellern gebucht wurden. Dies entspricht einer Steigerung von 10 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum und entspricht 93 Prozent der Ausstellungsfläche der ISE 2014.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an