L2-Gigabit-Switch von Edge-Core Networks
Der ECS4810-12M ist der erste Carrier Ethernet Switch von Edge-Core Networks, der Synchronous Ethernet unterstützt.

Edge-Core Networks bietet mit dem "ECS4810-12M" einen Layer-2-Gigabit- Ethernet-Switch für Carrier an. Das Gerät kombiniert 12 Gigabit-Combo-Ports (RJ-45/ SFP) mit dualer AC/DC-Stromversorgung und ventilations freier Kühlung. Auch Synchronous-Ethernet- Unterstützung ist mit an Bord, womit sich Backhaul- Daten- und Sprachverkehr von der Basisstation per Ethernet in das Kernnetz übertragen lassen. Der ECS4810-12M sei der erste Carrier Ethernet Switch von Edge-Core Networks, der Synchronous Ethernet unterstütze, erklärt die Produktemanagerin von Edge-Core Networks. Alle Ports sind an der Vorderseite angeordnet. Der ECS4810-12M funktioniert in einem Temperaturbereich von 0 bis 60 Grad Celsius.
Der Switch eignet sich ideal für den Einsatz am Rand eines Carrier-Netzwerks zur Ethernet- Service-Demarkierung, -Erweiterung oder -Aggregation. Der ECS4810-12M liefert flexible Dienstgüte und bietet OAM zur Überwachung der Datenübertragung. Daüber hinaus können Carrier mithilfe von L2-Protocol- Data-Unit-Filtern festlegen, welche L2 Protocol Data Units an der Eingangsschnittstelle des Edge-Switches abgewiesen werden. Das Gerät unterstützt IPv6, die Option IPv4/ IPv6-Dual-Stack ermöglicht den IPv4- und IPv6-Netzwerkverkehr parallel über ein Gerät. Die implementierten Tunnelmechanismen erlauben es gemäss Hersteller, IPv6-Pakete über Legacy-IPv4-Netze zu senden und somit IPv4-Geräte auch weiterhin einzusetzen. Für die Fernwartung von End-to-End-Diensten unterstützt der Switch "IEEE 802.1ag Connectivity Fault Management" und OAM-Funktionen für auf Ethernet basierende Netzwerke. Der ECS4810-12M ist ab sofort erhältlich. Edge-Core Networks empfiehlt Fachhändlern und Systemintegratoren einen Endkundenpreis von 952 Euro.
www.smc.com

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
