Managing Trust als Motto der Cebit 2012
Im März dieses Jahres zieht die Cebit wieder Hunderttausende ICT-Interssierte in ihren Bann. Aus der Schweiz werden 96 Aussteller erwartet.

Die weltgrösste ICT-Messe "Centrum für Bürokommunikation und Informationstechnik", kurz Cebit, führt zwischen dem 06. und 10. März dieses Jahres wieder das Who-is-Who der IT-Welt zusammen. Gezeigt werden die Trends des Jahres, aber auch zukunftsweisende Ideen, die heute noch in den Kinderschuhen stecken, wird es wieder zu entdecken geben.
Motto "Managing Trust"
Die von der deutschen Messe organisierte Veranstaltung findet dieses Jahr unter dem Banner "Managing Trust" statt. ''Managing Trust'' beschreibe den Prozess der Vertrauensbildung als Basis für Fortschritt und Wachstum, wie der wohl wichtigste fachliche Partner der Messeveranstalterin, der deutsche ICT-Branchenverband Bitkom meint.
Je grösser das Vertrauen in die Lösungen und Anwendungen der internationalen ICT-Branche sei, desto schneller könne auch die Weltwirtschaft wachsen. Denn Vertrauen und Sicherheit, in der digitalen Welt, sagt der Verband weiter, seien ein gemeinsames Interesse von Staat, Wirtschaft und Verbrauchern. Vertrauen sei daher kein "soft factor", sondern ein wesentlicher Grundpfeiler wirtschaftlichen Handelns, den es aufzubauen und zu festigen gelte.
Daher sieht der Verband sieht das diesjährige Leitthema als die logische Weiterentwicklung des Cebit-Leitthemas vom vergangenen Jahr, "Work & Life with the Cloud". Schliesslich sei die grösste Wachstumsbremse im Cloud-Geschäft, das mangelnde Vertrauen in diese Angebote.
Gastland Brasilien
Als Gastland präsentieren die Messeveranstalter Brasilien. An verschiedenen Pavillons präsentieren brasilianische Unternehmen und staatliche Einrichtungen ihr Land als attraktiven Standort in allen Facetten. Im Zentralpavillon in Halle 6 werden besonders die Schlüsselbranchen wie Erdöl und Landwirtschaft im Vordergrund stehen. Daneben klären Organisationen wie die brasilianische Exportagentur Apex Brasil und Geldinstitute über Investitionsmöglichkeiten auf.
In Halle 11 steht die Telekommunikation im Fokus, in Halle 12 sind es Lösungen für Banken und Sicherheit wie beispielsweise E-Billing und digitale Zertifikate. Das Thema Bildung, Forschung und Entwicklung wird in Halle 9 präsentiert, wo sich auch brasilianische Start-ups vorstellen werden. E-Government-Lösungen werden hingegen das Thema in Halle 8 sein.
96 Schweizer Aussteller
Aus der Schweiz werden 96 Aussteller ihre Produkte und Lösungen zeigen. So wie beispielsweise Crealogix die neben ihrer E-Banking-Lösung auch "Sentinel-Display" zeigen werden. Dabei handelt es sich um einen Smartcard-Reader, bei dem geheime Zugangsdaten direkt über eine integrierte Tastatur eingegeben werden, während die Transaktionsdetails auf dem Display geprüft werden können. Auch Dienstleister wie Information werden vor Ort sein und über ihre Managed Services für Cloud Infrastrukturen, basierend auf Caringo Castor beziehungsweise auf Dell DX6000 zeigen.
Händler finden alle wichtigen Fakten der Messe hier.

Die Redaktion macht Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause
