Media-Saturn "drosselt das Tempo"
Bei Media-Saturn hat ein Strategiewechsel stattgefunden. Statt vieler neuer Filialen setzt der Elektronikmarkt aufs Online-Geschäft. Dies gilt auch für die Schweiz.
Die Media-Saturn-Gruppe hat den Ausbau ihres Filialnetzes abgeschwächt. Statt vielen neuen Filialen will die Metro-Tochter aufs Online-Geschäft setzen. Den Online-Anteil von derzeit 7 Prozent am Gesamtumsatz will Media-Saturn in den nächsten drei Jahren auf 10 Prozent steigern, berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Firmenchef Pieter Haas sagt gegenüber der Süddeutschen: "Wir drosseln das Tempo, weil wir flächendeckend gut vertreten sind." Nur noch rund 30 Märkte seien pro Jahr geplant. Haas peilt dabei Länder wie Russland und die Türkei an, schliesst aber auch neue Filialen in Deutschland nicht aus, sollte sich eine passende Möglichkeit ergeben.
Dies trifft auch auf die Schweiz zu, wie Media-Markt-Sprecherin Severine de Rougemont erklärt. Media Markt Schweiz sei zwar immer auf der Suche nach lohnenden Gebieten, flächendeckend aber bereits sehr gut vertreten. Zudem werde auch in der Schweiz der Online-Markt immer wichtiger.
In den kommenden Wochen will Media Markt Schweiz bekannt geben, wann der Media Markt in der Berner Markthalle eröffnet wird.

Sorba besetzt CEO-Posten

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold
