Moderner Neubau für Schweizer Sony-Niederlassung
Im April hat Sony seinen neuen Schweizer Hauptsitz in Schlieren bezogen. Gestern feierte das Unternehmen nun den Einzug mit geladenen Gästen. Neben Büroräumlichkeiten und einem neuen Showroom, entstehen 73 Lifestyle-Wohnungen, die rundum auf multimediales Wohnen ausgerichtet sind.
























Sony hat gestern den Einzug in seinen neuen Schweizer Hauptsitz gefeiert. Der Neubau, direkt neben dem alten Firmengebäude in Schlieren, besteht aus drei Teilen: Dem Sony- Geschäftsgebäude mit Glasfassade, einem Wohnhaus mit 73 Lifestyle-Wohnungen und einem Gebäude für Drittnutzer, das in einer zweiten Phase gebaut wird. Das 55 Millionen Franken Projekt wurde in knapp zweieinhalb Jahren geplant und erstellt.
Das Gebäude auf dem ehemaligen Fussballplatz beim Bahnhof Schlieren bietet auf 5000 Quadratmetern Platz für Büros und Sitzungszimmer. Rund 1000 Tonnen Eisen wurden verarbeitet. Die 3200 Quadratmeter grosse Glasfassade ermöglicht eine optimale Nutzung des Tageslichts und verleiht dem neuen Schweizer Hauptsitz ein unverwechselbares Profil.
Sony will einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt pflegen und auch die neue Niederlassung von Sony soll diesem Anspruch gerecht werden: Das Gebäude erfüllt den Minergiestandard, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach liefert Strom und der Einsatz neuester Technologie ermöglicht eine Reduktion des Energieverbrauchs für Heizung, Kühlung und Beleuchtung in bedeutendem Umfang.
Claudio Ammann, Managing Director Sony Switzerland & Austria, zum Neubau in Schlieren: "Wir sind sehr glücklich, nach 30 Jahren einen wunderschönen Neubau mit prächtiger Glasfassade zu beziehen. Es war uns ein grosses Anliegen, einen energieeffizienten Bau nach modernstem Wissensstand zu realisieren, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Das ist uns hervorragend gelungen. Wir fühlen uns wohl in Schlieren und haben uns auch deshalb entschieden, diesem prosperierenden Wirtschaftsstandort weiterhin treu zu bleiben."

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
