Nachwuchs für Wolverine-Familie
Die Datenübertragung in Zügen erfordert robuste Netzwerktechnik. Geräte müssen etwa gegen Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen geschützt werden. Westermo hat für diese Anforderungen seine Wolverine-Familie um eine Ethernet-Bridge erweitert.
Netzwerk-Spezialist Westermo hat seine Wolverine-Familie erweitert. Die Ethernet-Bridge DDW-002-B1 wurde für Schienenfahrzeuge konzipiert, wie der Hersteller mitteilt. Für die Ethernet-Bridge müssten keine neuen Kabel oder Zugkupplungen verbaut werden, um Daten übertragen zu können.
Beim Ankoppeln könne man die bestehende Verkabelung der Schienenfahrzeuge nutzen und so ein schnelles Netzwerk aufbauen, verspricht der Hersteller. Auf diese Weise liessen sich auch ältere Waggons nachrüsten, etwa mit Passagier-Informationssystemen, Kameras oder Displays.
Der DDW-002-B1 nutzt die Power-Line-Technik nach dem Standard IEEE-1901 und leitet Daten über ein 2-Draht-Kabel an den nächsten DDW-002-B1 weiterleiten. Mit der Technik könnten Übertragungsraten von bis zu 60 Mbit/s erzielt werden.
Die Ethernet-Bridge sei zudem nach dem IP67-Standard gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Eine spezielle Beschichtung soll Vibration bei Zugfahrten reduzieren.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich