In Zusammenarbeit mit IBM
Nokia Siemens verlegt Cloud in Sendemast
Nokia Siemens hat in Barcelona eine Plattform für mobiles Computing vorgestellt. Diese betreibt Anwendungen direkt im Funkmast.
Das Internet of Things könnte in Zukunft zu einem grossen Stromverschleiss führen. (Quelle: stockxchng)
Das Internet of Things könnte in Zukunft zu einem grossen Stromverschleiss führen. (Quelle: stockxchng)
Nokia Siemens hat mit IBM eine neue Plattform für mobiles Computing entwickelt, meldet der Netzausrüster. Die neue Plattform #MWC13 soll Anwendungen direkt im Sendemast betreiben.
Nokia Siemens verspricht sich von seiner neuen Technologie die beschleunigte Zustellung von datenreichen Dienstleistungen, da diese direkt vom Sendemast aus ausgeliefert würden. Die Plattform erlaube eine neue Generation von Dienstleistungen mit tiefen Latenzzeiten, die besonders bei mobilen Spielen, in der Augmented Reality und bei intelligenten Datenstrom-Services gefragt seien.
ZHAW-Umfrage
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Uhr
Angeblich 24 Gigabyte Daten erbeutet
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
André Tasca
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Uhr
McKinsey-Bericht
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Minderheitsbeteiligung
Fenaco steigt bei Quickline ein
Uhr
Webcode
sHHgrfC7