Podium-Antworten von Florian Teuteberg, Geschäftsführer Digitec
Wie muss sich der Channel aufstellen, um im PC-Business Geld verdienen zu können?
Florian Teuteberg: Die vergangenen Jahre haben klar gezeigt, dass jede Handelsstufe einen echten Value generieren muss, damit sich mit dem Handel Geld verdienen lässt. Eine gezielte Fokussierung auf einzelne Segmente ist ebenso wichtig wie eine einfache, verständliche Kommunikation. Erfolg haben jene, die ihre Kunden am besten kennen. Hier spielt CRM eine zunehmend wichtige Rolle. Ein Grossteil des Fachhandels und des Retails kennt seine Kunden nicht, ebenso wie Hersteller, die mit zum Teil komplexen Programmen versuchen, an die Daten der Käufer zu gelangen. Nur wer seine Kunden kennt, kann langfristig im Markt bestehen.
Wohin entwickelt sich der Markt im PC-Bereich (z.B. weitere Konsolidierung, neue Player, neue Kundensegmente, neue Geschäftsmöglichkeiten)?
Die Konsolidierung wird weiter fortschreiten, dies wird sich vor allem im Mainstreambereich bemerkbar machen. Hier wird der Preiskampf am härtesten ausgetragen. Bei der Konzeption unseres Angebots unterteilen wir den Markt in die einzelnen Segmente und überlegen uns von Grund auf, welche speziellen Bedürfnisse wir mit welchem Produkt abdecken wollen. Diese Konzentration hat es uns ermöglicht, auch in diesem umkämpften Umfeld Marktanteile zu gewinnen, so auch mit unserer Eigenmarke, unter der wir Digitec-PC-Systeme vertreiben. Wir überdenken unsere Strategie fortlaufend. Der Geschäftskundenbereich wird auch für uns immer interessanter, und wir können auch bei kleineren Losgrössen massgeschneiderte Lösungen anbieten. Diese Flexibilität sowie die stetige Optimierung der Prozesse sind unserer Meinung nach ein wichtiger Grundstein für das weitere Wachstum.
Wohin entwickelt sich die Technologie im PC-Bereich (z.B. neue Geräteklassen; neue Speichersysteme; immer schneller; immer leistungsfähiger; sind die physikalischen Grenzen bald erreicht)?
Je mehr sich der Personal Computer in Richtung «persönlicher» Computer bewegt, desto eher entstehen neue Geräteklassen. Im Consumer-Umfeld zeigt sich, dass es Apple in der jüngsten Vergangenheit am besten verstanden hat, das Bedürfnis der Konsumenten zu treffen und konnte zum
Teil sogar ein solches generieren.
Wie sind die Zukunftsaussichten im PC-Business?
Das Thema Cloud wird das PC-Hardware-Business mittelfristig verändern. Technisch wird es bald möglich sein, stationäre PCs, wie wir sie jetzt kennen, zu verdrängen. Dies betrifft das Business-Umfeld wie auch den Consumer-Bereich.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen