Apple verlängert Akku-Austauschservice
Apple hat sein Angebot, fehlerhafte Akkus auszutauschen, verlängert. Bis im Herbst 2015 können iPhone 5 Benutzer defekte Stromspeicher ersetzen lassen. Auf der Apple Seite kann der Kunde überprüfen ob sein Gerät betroffen ist.
Apple hat sein Akku-Austauschprogramm für das iPhone 5 verlängert. Apple kommunizierte heute auf seiner Webseite, dass defekte Stromspeicher bis drei Jahre nach dem Erstverkauf des Geräts ersetzt werden. Im Falle der Schweiz läuft das Programm bis Herbst. Ursprünglich hiess es, dass fehlerhafte Akkus bis März ausgetauscht werden.
Auf der Apple-Homepage können iPhone-5-Besitzer über die Seriennummer des Geräts überprüfen, ob es über einen fehlerhaften Stromspeicher verfügt. Auch wenn der Akku eines Geräts bisher keine Fehlfunktionen aufzeigt, könne sich dies jederzeit ändern. Wer seinen Akku wechseln lassen muss, kann sich an einen Apple-Store, den offiziellen Support oder einen von Apple zugelassenen Reparaturdienst wenden.
Update: Apple verlängert auch das Austauschprogramm für die Standbye-Taste des iPhone 5. Die Aktion war ursprünglich nur bis zum 1. März geplant. Nun verlängert der Hersteller seinen Service um drei Jahre ab dem Kauf des Geräts. Gleich wie bei dem Akku-Austauschservice kann der Nutzer auf der Homepage des Herstellers seine Seriennummer eingeben und überprüfen, ob sein iPhone betroffen ist.
Adfinis ernennt COO und CFO
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Fenaco steigt bei Quickline ein
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine