Insentia setzt auf Qliktech
Qliktech und der Schweizer Applikationsintegrator Insentia sind eine Partnerschaft eingegangen. Insentia ergänzt in diesem Zusammenhang sein Business-Intelligence-Angebot mit der Business-Discovery-Platform Qlikview von Qliktech.
Der Schweizer Applikationsintegrator Insentia arbeitet künftig mit dem Software-Anbieter Qliktech zusammen. Im Zuge der abgeschlossenen Partnerschaft erweitert Insentia sein Lösungsportfolio um die Business-Discovery-Plattform Qlikview.
Wie Insentia mitteilt, handelt es sich bei Qlikview um eine "Self Service Business Intelligence"-Lösung, die vom Benutzer ausgeführt wird und keine speziellen IT-Kenntnisse voraussetzt. Mit der Lösung sollen Kunden von schnellen Berechungen, minimalen Investitionen in die Infrastruktur und von einem mobilen Zugang zu Informationen durch HTML5-Technik profitieren können.
"Mit Qlikview können wir unser Angebot erweitern und unseren Kunden Dashboard-Lösungen bereitstellen, die leichter zugänglich und intuitiver sind. Insentia und die anderen Unternehmen der Veltigroup können Qliktech darin unterstützen, die Markterreichbarkeit weiter auszubauen", lässt sich Alexis Kiefer, Business Intelligence Direktor bei Insentia, in der Mittelung zitieren.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
