Digitalisierung bei der Post
Post setzt auf Apps von Netcetera
Die Post will bis Ende 2015 über 20'000 Scanner an ihre Zusteller verteilen. Sie hat dafür mit dem Schweizer Softwarehaus Netcetera zusammengearbeitet.

Die Schweizerische Post will bis Ende Jahr 20'500 neue Scanner an ihr Zustellpersonal verteilen. Die ersten Android-Geräte sind seit Mitte Oktober 2014 im Einsatz. Sie sollen helfen, die Zustellprozesse abzubilden. Das Softwarehaus Netcetera hat dafür die Scanner optimiert und drei Apps entwickelt.
Die Apps sind für Arbeitszeiterfassung, Paket-Scanning und Bezahlung nutzbar. In Zukunft soll die Bezahl-App auch für bargeld- und papierloses Zahlen eingesetzt werden können, sagt Netcetera.

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

Kenneth Ong
Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
Uhr

Befristete Ausnahmebewilligung
Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Für KI, Quantencomputing und mehr
NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
Uhr

Expansion in Europa
Green gründet Niederlassung in Deutschland
Uhr

Sophos-Report
Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware
Uhr
Webcode
1496