Swisscom will alte Handys
Swisscom hat einen Recycling-Dienst gestartet. Unternehmen können ihre alten Smartphones und Tablets kostenlos einsenden. Der Telko will die Geräte entsorgen oder weiter verkaufen – für einen guten Zweck.
Swisscom steigt ins Recycling-Geschäft mit Altgeräten ein. Der Telko hat am 24. März eine Recycling-Dienstleistung für Unternehmen gestartet, wie Swisscom mitteilt. Das Angebot mit dem Namen Mobile Bonus Business richtet sich auch an Firmen, die keine Geschäftskunden von Swisscom sind.
Der Telko will damit auf die wertvollen Rohstoffe und den Verkaufswert zugreifen, der noch in alten aber nicht mehr verwendeten Geräten ruht. Mit dem Angebot können Unternehmen ihre alten Smartphones oder Tablets kostenlos an RS Switzerland schicken – eine Partnerfirma des Telkos. Die Geräte erhalten gemäss Mitteilung ein zweites Leben oder werden fachgerecht entsorgt.
Die Partnerfirma verantwortet die gesamte Logistik, das Löschen der Daten und den Weiterverkauf der alten Geräte. Unternehmen, die von dem Angebot Gebrauch machen, können entscheiden, was mit dem Verkaufserlös geschehen soll. Dieser wird den Unternehmen entweder ausgezahlt, auf ihre Mobile-Rechnung gutgeschrieben oder der Stiftung SOS-Kinderdorf gespendet.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
